Allgemein
-
An Bord der MS-Experimenta
Unter dem Motto: „Komm an Bord, denn du bist Wissenschaft und du schaffst Wissen“ erlebte die 9. Klassenstufe einen sehr informationsreichen, aber vor allem spannenden Vormittag. Am 04.10.2021 fuhren wir in den Rheinhafen. Dort wartete schon die MS-Experimenta auf uns. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten dort neben einem 360°-Mini-Dome, auch zahlreiche Mitmachstationen rund um Wissenschaft und Technik erkunden und zeigen, was in ihnen für Talente schlummern. Ebenso wurden zwei Workshops angeboten. Neben des Baus eines Taschenwärmers konnten sie auch im zweiten Workshop den pH-Wert und dessen Bestimmung erlernen.
-
Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive
Mit seiner humorvollen Show hat der Comedian Osman Citir am Dienstag den 28.10.2021 die Schüler*innen der 8. und 9. Klassen der Nebenius-Realschule in seinen Bann gezogen. Es gab viel zu lachen, aber auch traurige Momente. In dem Programm von Osman Citir ging es um Sensibilisierung für Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus, sowie um die Themen eigene Stärken kennen, sie für die Berufswahl einzusetzen und für seine Ziele zu kämpfen. In einer Demokratie kann offen über diese Themen gesprochen werden und das haben unsere Schüler*innen an diesem Vormittag erfahren. Osman Citirs Lebensgeschichte, mit der er immer wieder die Schüler*innen gefesselt hat, macht ihn authentisch. Die Jugendlichen haben in Gesprächen bei den Workshops…
-
Winter in der Stadt
Ein wenig Schnee, ein bisschen Wind und schon wird ein Schneemann gebaut.
-
Berufsorientierung
Auch aktuell können sich die Schüler der Klasse 8 bis 10 beraten und informieren lassen.Hierzu eine Info von der Arbeitsagentur und von Daimler in Wörth.
-
Adventskalender in the house
Die Klasse 6b arbeitete sehr fleißig, um einen besonderen Adventskalender zu gestalten. Um das Video mit Sound anzuschauen, bitte drauf klicken: :https://www.nebenius-realschule.de/wp-content/uploads/2020/12/Film-Adventskalender-2.mov
-
Hip Hop Projekt: Klasse 7a
Trotzt Corona-Situation durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a am Projekt „Hip Hop“ teilnehmen. Die Veranstaltung fand in unseren eigenen Klassenräumen statt. Im Rahmen des Musikunterrichts wurde intensiv getextet und gerappt. Unter aller hygienischen Maßnahmen hat der Projektleiter der Rockschule des Stjas Karlsruhe die Klasse durch die Geschichte des Hip Hops geführt und beim Texten und Rappen unterstützt. Aus kleinen Gruppen wurden viele selbständigen MCs, die auf der „Bühne“ ihre selbst geschriebenen Texte vortragen konnten. Für manche Schüler war die Überwindung selbst zu rappen, groß. Umso überraschender waren die tollen musikalischen Vorträgen, die die ganze Klasse sichtlich genoßen hat. Fr. Mangalov
-
Zeugnisausgabe 2020
Voller Stolz konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 9c. und 10. Klassen am 29.07.2020 ihre Abschlusszeugnisse abholen. Trotz der Corona-Auflagen herrschte eine sehr fröhliche Stimmung. Zur Freude aller Anwesenden sorgten unsere Schüler wieder für eine schöne musikalische Untermalung.
-
Letzter Schultag des Jahres 2019
Am letzten Schultag des Jahres haben sich unsere Schülerinnen und Schüler fleißig beim gemeinsamen Frühstücken und Feiern beteiligt. Zu Beginn wurde das leckere Buffet eröffnet – von allen Schülern zur Verfügung gestellt. Danach gab es wieder viele musikalische Beiträge verschiedener Klassen, die vom Publikum begeistert unterstützt wurden. Die Hip-Hop-Tanzgruppe hat sich auch dieses Jahr besonders viel Applaus verdient. „Dekorationswettbewerb Am letzten Tag vor Weihnacht gab es lange Tafeln mit riesigen Buffets. Weit über 30 m lang waren die Tischreihen, an denen wir saßen und gemeinsam frühstückten; uns das auf allen drei Stockwerken. Die Klassen dekorierten je Teile der langen Tafel. Dies geschah in Eigenverantwortung der Klassen, da nicht Lehrer ausgezeichnet…
-
Klasse 5a im Klettergarten
Während der Projektwoche hat die Klasse 5a einen spannenden Tag voller teamstärkenden Spiele erleben können. Die Schüler durften sogar einen großen Baum erklettern.
-
Tue Gutes und schreibe darüber
Die Klasse 8b hat im Rahmen des Deutsch- und Gemeinschaftskundeunterrichts erfolgreich am „Zisch“-Projekt (Zeitung in der Schule) der BNN teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler berichteten in einem Zeitungsartikel von ihrem Klassenprojekt „Deckel gegen Polio“. Insgesamt sammelten die Schülerinnen und Schüler 9500 Plastikdeckel und sorgten somit dafür, dass 19 Kinder eine Impfung erhalten und ihnen ein Leben ohne Polio ermöglicht wird. Der Artikel erschien in der Sonderbeilage „Zisch“ der BNN am 5. Juli 2019 (Julian Bopp)