-
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Alles begann mit einer Wahlbenachrichtigungskarte. Am Freitag, den 14. Februar 2025 gaben alle Schülerinnen und Schüler der Nebenius-Realschule ihre Stimmen im Rahmen der Juniorwahl ab. Gewählt wurde mit aktuellen Stimmzetteln des Wahlkreises Karlsruhe-Stadt für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 unter Berücksichtigung der Wahlgrundsätze allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Einzige Ausnahme war, dass sich an der Juniorwahl auch schon jüngere Schülerinnen und Schüler beteiligen durften. Damit alle Schülerinnen und Schüler mit den Programmen der verschiedenen Parteien, der Bedeutung der Bundestagswahl, der Wahlgrundsätze und dem Prozedere der Wahl vertraut wurden, hatten sich die Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld abgesprochen, wie die „Wählerinnen und Wähler“ auf die Juniorwahl vorbereitet werden…
-
Neue Keyboards für den Musikunterricht
Unser Instrumentarium hat Zuwachs bekommen! Dank neuer Schülerkeyboards können alle Schülerinnen und Schüler jetzt aktiv an den Tasten musizieren und das Gelernte direkt anwenden. Ob Melodien nachspielen, Songs begleiten oder eigene Stücke komponieren – die modernen Keyboards bieten vielfältige Möglichkeiten, musikalische Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf viele neue musikalische Erlebnisse in der Klasse!
-
Spannendes Fußballturnier in der Friedrich-List-Halle
Am 13. Februar 2025 fand in der Friedrich-List-Halle in Karlsruhe ein aufregendes Fußballturnier statt, das von der Nebenius Realschule veranstaltet wurde. Zahlreiche spannende Spiele und faire Begegnungen prägten den Tag und machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen traten in Teams gegeneinander an und zeigten ihr fußballerisches Können. Das Turnier war geprägt von sportlichem Ehrgeiz und einem großen Teamgeist. Jeder Teilnehmer gab sein Bestes, und es herrschte eine tolle Atmosphäre voller Begeisterung und Fairness. Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Team der Sportfachschaft, das das Turnier mit viel Einsatz und Organisationstalent möglich gemacht hat. Dank ihrer hervorragenden Arbeit verlief der gesamte Tag…
-
Besuch auf der Ausbildungsmesse 2025
Am Samstag, den 18.Januar 2025 waren wieder viele Schüler*innen unserer Schule von Klasse 8-10 auf der Ausbildungsmesse in Karlsruhe. In Kleingruppen konnten sie die Messe erkunden und hatten dabei die Möglichkeit viele Ausbildungsberufe kennenzulernen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und einige haben für sich neue Zukunftsperspektiven entdeckt.
-
Klassenfahrt Klasse 5a und 5b
Wir trafen uns am Montag, den 01.07.2024, um 8.20Uhr am Hauptbahnhof in Karlsruhe.Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach Pforzheim. Angekommen auf der BurgSteinegg haben wir unsere Zimmer bezogen und uns für die kommenden Tageeingerichtet. Wir haben die Burg und die Umgebung erkundet. Abends haben wirgemeinsam Burger gegessen und anschließend das EM-Achtelfinale Portugal gegenSlowenien geschaut.Am zweiten Tag gab es ein ausgiebiges Frühstück. Nach dem Frühstück ruhten wir unsnoch etwas aus. Um 9Uhr trafen wir uns im Speisesaal. Wir sind zusammen wanderngegangen. Auf der Wanderstrecke kamen wir an einer Kapelle vorbei. Wir habengemeinsam Pizza gegessen. Leider hatten viele von uns Zecken von der Wanderung,sodass einige zum Arzt mussten, um…
-
Exkursion der Klasse 10a nach Frankfurt
Vergangenen Freitag machte die Klasse 10a mit ihren Klassenlehrern einen letzten gemeinsamen Ausflug. Höhepunkt war der Besuch des Maintowers. Julian Bopp
-
Juniorwahl zur Europawahl 2024
„Schule hat die Aufgabe, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen.“ (Leitfaden Demokratiebildung) Am Freitag vor der eigentlichen Europawahl am 9. Juni 2024 gaben Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen der Nebenius-Realschule ihre Stimme im Rahmen der Juniorwahl ab. Da bei der Europawahl 2024 erstmals bereits 16-jährige wählen durften, ist es umso wichtiger, Schülerinnen und Schüler früh handlungsorientiert mit dem Wahlprozedere vertraut und für zukünftige Wahlen fit zu machen. Julian Bopp
-
Ein blühendes Paradies: Schulgarten erblüht dank gemeinsamer Anstrengung
Der Schulgarten unserer Schule entwickelt sich weiter und nimmt dank der tatkräftigen Unterstützung des Gartenbauamtes und vieler fleißiger Helfer Gestalt an. Zunächst wurde der störende Kies erfolgreich entfernt. Mit Hilfe engagierter Auszubildender, die an verschiedenen Tagen im Schulgarten mit anpackten, konnte der Garten in eine blühende Oase verwandelt werden. Dank dieser gemeinsamen Anstrengung wurden neue Sträucher gepflanzt, darunter Johannisbeer- und Stachelbeersträucher sowie zwei Apfelspaliere. Außerdem hat der Garten jetzt einen schönen Weg. Doch damit nicht genug! Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 von Frau Reck leisteten im Fach Technik bauten ein Hochbeet. Parallel dazu hat die Klasse 7a im Rahmen des AES-Unterrichts zum Thema Regionalität selbst Tomatenpflanzen gezogen…
-
Nachhaltigkeit im Fokus: Expertin besucht die Klasse 8a
Die Klasse 8a von Frau Heiler freute sich kürzlich über den Besuch von FrauPujiula vom Weltladen Karlsruhe. Im Rahmen des AES-Unterrichts sprach sie über Nachhaltigkeit und stellte verschiedene Nachhaltigkeitssiegel vor und erklärte, welche davon vertrauenswürdig sind. Die Jugendlichen erfuhren, wie sie durch bewusste Entscheidungen einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten können. Ein Highlight war die Auseinandersetzung mit der Herstellung von Kleidung und Fast Fashion. Frau Pujiula bot einen Workshop an, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr Konsumverhalten überdenken und reflektieren konnten. Durch das Expertenwissen und die praktischen Übungen erlangten die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernten auch, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. Die…
-
ELSA – Fest 2024
Nach 4 Jahren Pause konnte endlich wieder unser Eltern Lehrer Schüler Abend stattfinden und es war ein riesiger Erfolg! Alle Klassen beteiligten sich in der Vorbereitung und so gab es viele Mitmachangebote wie einen Malwettbewerb, Geschicklichkeitsspiele, eine Fotobox und einen Schätzwettbewerb. Die Gäste konnten auch Badeknete herstellen oder Taschen bemalen. Für das leibliche Wohl war mit verschiedenen Kuchen und Essensständen gesorgt, hier gilt ein besonderer Dank den Eltern, die die Köstlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. Die 5. Klassen rockten die Bühne mit einer Zirkusshow, einem Märchentheater und einer Mundharmonika- Darbietung geleitet von Frau Forêt-Neuffer. Es ist unglaublich, was die Schüler*innen mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben! Danach gab es noch die Möglichkeit einen Tanz zu lernen,was allen Tänzern sehr viel Spaß machte. Schön war es, dass auch ehemalige Schüler*innen den Weg in die Nebenius-Realschule gefunden haben und ihre alten Lehrer besuchten. Wir danken allen Eltern,…