
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
Alles begann mit einer Wahlbenachrichtigungskarte. Am Freitag, den 14. Februar 2025 gaben alle Schülerinnen und Schüler der Nebenius-Realschule ihre Stimmen im Rahmen der Juniorwahl ab. Gewählt wurde mit aktuellen Stimmzetteln des Wahlkreises Karlsruhe-Stadt für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 unter Berücksichtigung der Wahlgrundsätze allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Einzige Ausnahme war, dass sich an der Juniorwahl auch schon jüngere Schülerinnen und Schüler beteiligen durften. Damit alle Schülerinnen und Schüler mit den Programmen der verschiedenen Parteien, der Bedeutung der Bundestagswahl, der Wahlgrundsätze und dem Prozedere der Wahl vertraut wurden, hatten sich die Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld abgesprochen, wie die „Wählerinnen und Wähler“ auf die Juniorwahl vorbereitet werden sollten. Um den reibungslosen Ablauf am Wahltag, die Organisation des Wahllokals und die korrekte Auszählung der Erst- und Zweitstimmen kümmerten sich die Klassen 8b und 10. Nach der Auszählung wurde das Wahlergebnis der „Wählerinnen und Wähler“ der Nebenius-Realschule dann online übermittelt.
„Schule hat die Aufgabe, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen“ (Leitfaden Demokratiebildung). Mehr Demokratielernen als die Teilnahme an der Juniorwahl geht fast nicht.
(Julian Bopp)





