Erasmus + Schule
Die Nebenius-Realschule Karlsruhe nimmt seit 2016 am Austauschprogramm von Erasmus+ teil. 2020 wurde unsere Schule akkreditiert.
In den vergangenen neun Jahren konnten Kolleginnen und Kollegen an unterschiedlichen Programmen der Leitaktion1 teilnehmen. Dabei ging es um das Kennenlernen anderer europäischer Bildungssysteme und Bildungskonzepte z. B. in Finnland. Bei den Fort- und Weiterbildungen ging es aber auch um die Vielfalt und das Miteinander im Klassenzimmer, um die Anwendung digitaler Tools oder um nachhaltiges Denken und Tun auf europäischer Ebene.


Mit der Teilnahme an Erasmus+ möchten wir langfristig den Austausch von Erfahrungen sowie die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern auf europäischer Ebene fördern und damit auch die Qualität der Realschule stärken.
Vorrangige Ziele aller Bildungseinrichtungen, die an Erasmus+ teilnehmen sind die Erhaltung der gemeinsamen Werte wie Freiheit, Toleranz, Nichtdiskriminierung, soziale Gerechtigkeit, Inklusion sowie die Stärkung der beruflichen Kompetenzen von Lehrkräften.
Weitere allgemeine Informationen gibt es unter folgendem Link:
https://www.erasmusplus.de/erasmus/bildungsbereiche/schulbildung/
2025/2026 haben wir ein europäisches Schulprojekt gestartet. Mit uns, der Nebenius-Realschule, haben sich drei Schulen aus Lettland, Spanien und der Türkei zusammengeschlossen, um im Rahmen des Projektes "Water Awareness and Values Education" ein stärkeres Bewusstsein für das umweltrelevante Thema Wasser zu schaffen. An den einzelnen Mobilitäten können zwei Schülerinnen oder Schüler und zwei Lehrkräfte aus jedem Land teilnehmen.
Man kann auf den Newsletter dazu gespannt sein.


